Skip to main content
cappuccino maschine header

Cappuccino Maschine: Test & Vergleich (03/2025) der besten Cappuccinomaschinen

Herzlich willkommen bei den Testberichten zum Cappuccino Maschinen Test 2025. Unsere Redaktion zeigt Dir hier alle von uns unter die Lupe genommenen Cappuccino Maschinen. Wir haben alle Informationen die wir bekommen konnten, zusammengestellt und zeigen Dir auch eine Übersicht der Kundenrezensionen, die wir im Netz gefunden haben.

Unser Ziel ist es, Dir die Kaufentscheidung zu erleichtern und Dir zu helfen, die für Dich am besten geeignete Cappuccino Maschine zu finden.

Zu den am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) geben wir Dir im Ratgeberbereich und beim Produkt die richtigen Antworten. Test Videos dürfen nicht fehlen, waren aber leider nicht immer vorhanden. Natürlich gibt es auch noch weitere wichtige Informationen, die Dir dabei helfen sollen, die richtige Cappuccino Maschine zu kaufen.

Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze

Eine Cappuccino-Maschine ist eine spezielle Art von Kaffeemaschine, die auf die Zubereitung von Cappuccino und anderen Milchkaffeespezialitäten spezialisiert ist.
Eine regelmäßige Reinigung und Entkalkung ist wichtig, um die Leistung und Lebensdauer Ihrer Cappuccino-Maschine zu erhalten und eine gute Qualität des Kaffees zu gewährleisten. 
Es gibt verschiedene Arten von Cappuccino-Maschinen, darunter Siebträger, Kapsel und Vollautomaten, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.

Ranking: So ist unsere Einschätzung der Cappuccino Maschinen

De’Longhi Magnifica S ECAM 22.110.B

Angebot
De'Longhi Magnifica S ECAM 22.110.B Kaffeevollautomat...
  • EINFACHE BEDIENUNG: Die De'Longhi Kaffeemaschine verfügt über Direktwahltasten...
  • HOCHWERTIGES MAHLWERK: Das 13-stufige Kegelmahlwerk kann individuell eingestellt...

Die De’Longhi Magnifica S ECAM 22.110.B Kaffeemaschine ist unser Favorit unter den hier vorgestellten Geräten. Er ist nicht nur Kaffeevollautomat, sondern auch Cappuccino Maschine in einem. Dank des guten Preis-Leistungsverhältnis ist er für viele Menschen erschwinglich. Die Bedienung ist dank der Direktanwahltasten sehr einfach gehalten. Mittels verbauten Drehregler kannst du die Kaffeestärke, sowie die Menge regulieren. Außerdem kannst du mit dem De’Longhi Magnifica S ECAM 22.110.B auch zwei Tassen gleichzeitig beziehen. Des Weiteren verfügt die Maschine über ein 13-stufiges Kegelmahlwerk, welches du individuell einstellen kannst. 

Als absolute Voraussetzung für leckeren Cappuccino benötigt man Milch in der richtigen Konsistenz. Diese erreichst du mit der integrierten Milchaufschäumdüse. Neben cremigem Cappuccino kannst du mit der De’Longhi Kaffeemaschine auch Caffé Latte oder Latte Macchiato zaubern. 

Auch was die Reinigung und Pflege anbelangt, ist die De’Longhi sehr wartungsarm. Neben der herausnehmbaren Brühgruppe, hat das Gerät auch ein vollautomatisches Spülprogramm an Bord. Ebenso hat der Hersteller einen Energiesparmodus verbaut. Nach einer gewählten Zeit schaltet sich die Kaffeemaschine nämlich von alleine ab. 

Delonghi EC685.M Dedica Style

Angebot
De'Longhi Dedica Style EC 685.M – Espresso...
  • SCHMALES DESIGN: Die Espressomaschine ist lediglich 15 cm breit und passt mit...
  • THERMOBLOCK-HEIZSYSTEM: Bereiten Sie Espresso mit immer genau der richtigen...

Bei der Delonghi EC685.M Dedica Style handelt es sich um eine extrem kompakte Siebträgermaschine. Neben Espresso, kann sie auch leckere Milchmixgetränke zubereiten. Für den Milchschaum setzt zu die seitlich angebrachte Cappuccino-Dampfdüse ein. Getränke wie Cappuccino, Caffè Latte oder Flat White gelingen so im Nu. Dank einer Leistung von 1350 Watt ist das Gerät sofort einsatzbereit. 

Philips EP2220/10

Angebot
Philips Serie 2200 Kaffeevollautomat – 2...
  • Leckere Kaffeespezialitäten aus frischen Bohnen im Handumdrehen
  • Mahlwerk aus 100 % Keramik

Beim Philips EP2220/10 handelt es sich um einen hochwertigen Vollautomaten mit externer Dampfdüse. Mittels dieser kannst du Milch selbst aufschäumen. Neben Espresso und Kaffee kann der Philips EP 2220/10 auch leckere Milchmixgetränke zaubern. Latte Macchiato, Cappuccino und weitere Heißgetränke sind so im Handumdrehen gebrüht. 

Dank der übersichtlichen Direktwahltasten ist die Bedienung auch ohne Lesen der Bedienungsanleitung machbar. Auf Wunsch kannst du die Brühtemperatur, sowie die Brühmenge auf deine Vorlieben anpassen. Des Weiteren hat das Gerät ein 12-stufiges Scheibenmahlwerk aus Keramik an Bord. Laut Hersteller soll dieses für mindestens 20.000 Tassen ausgelegt sein. Zum herkömmlichen Bohnenfach, bietet der Philips EP2220/10 noch ein weiteres Fach für bereits gemahlenen Kaffee. Dort kann beispielsweise koffeinfreier Kaffee eingefüllt werden. Auch die Reinigung gestaltet sich dank entnehmbarer Brühgruppe sehr einfach. 

Breville VCF045X Kaffeemaschine

Breville PrimaLatte Kaffee- und Espressomaschine |...
  • Italienische Pumpe mit 15 Bar
  • Abnehmbarer Milchbehälter mit 300 ml Fassungsvermögen

Bei der Breville VCF045X kann als Espressomaschine, Kaffeemaschine oder Kaffeepadmaschine eingesetzt werden. Zum Brühen setzt man Kaffeemehl in den Siebträger ein. Des Weiteren kann die Breville VCF045X auch mit speziellen 45mm Kaffeepads betrieben werden. Natürlich kann das Gerät auch als Cappuccino Maschine eingesetzt werden.

Mit an Bord ist ein abnehmbarer Wassertank mit einem Fassungsvermögen von 1,5 Liter. Dies reicht für etwa 8 Cappuccinos aus. Des Weiteren ist die Breville VCF045X mit einem 300 ml Milchtank ausgestattet. Die Auswahl erfolgt über drei am Gerät angebrachte Direktwahltasten. Der Milchschaum kann mittels Regler ebenso eingestellt werden. 

De’Longhi Nespresso EN 500.W

Nespresso De'Longhi EN 500.W Kaffeekapselmaschine,...
  • 1-Portions-Milchsystem mit perfekt darauf abgestimmter Milchmenge dank Eco...
  • Intuitiv bedienbar über 3 hinterleuchtete Soft-Touch Direktwahltasten für...

Die De’Longhi Nespresso EN 500.W gehört zur Gruppe der Portionsmaschinen. Für den Betrieb werden speziell dafür abgestimmte Kaffeekapseln benötigt. Der Hersteller wirbt zudem mit dem integrierten Eco-Sensor. Mittels des Sensors wird die Milchmenge für Cappuccino oder Latte Macchiato perfekt abgestimmt. Somit eignet sich die De’Longhi Nespresso EN 500.W auch als Cappuccino Maschine.

Die Bedienung erfolgt über die verbauten Soft-Touch Direktwahltasten. Nach der kurzen Aufheizzeit, kann der Brühvorgang starten. Des Weiteren hat die De’Longhi Nespresso EN 500.W einen abnehmbaren 1,0 Liter Wassertank an Bord. Die Maschine verfügt weiterhin über einen Kapselsammelbehälter, in welchem 8 bis 10 gebrauchte Kapseln passen. Weiterhin sind im Lieferumfang 16 Kapseln individueller Geschmacksrichtungen enthalten. Nach dem Erhalt der Maschine kannst du also gleich loslegen. 

Cappuccino Maschinen bei Stiftung Warentest

Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument (www.konsument.at) dem österreichischen Testmagazin konnten wir keinen Cappuccino Maschinen Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Cappuccino Maschinen finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.

Stiftung Warentest

Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf einer Cappuccino Maschine achten solltest

Was kostet eine Cappuccino Maschine?

Die Kosten für eine Cappuccino-Maschine können je nach Modell, Hersteller und Funktionen stark variieren. Einfache Modelle ohne viel Schnickschnack können ab etwa 50 Euro erhältlich sein, während professionelle Maschinen für den gewerblichen Einsatz mehrere Tausend Euro kosten können.

Im Allgemeinen sind aber gute Cappuccino-Maschinen für den Heimgebrauch ab etwa 200 Euro zu haben. Hierbei handelt es sich um sogenannte Siebträgermaschinen, die eine gute Qualität und Flexibilität bieten. Darüber hinaus gibt es auch Automatik-Maschinen, die einfacher zu bedienen sind, aber oft nicht so hochwertigen Kaffee produzieren wie die Siebträgermaschinen.

Es ist auch wichtig zu bedenken, dass die Kosten für eine Cappuccino-Maschine nicht nur den Kaufpreis der Maschine selbst umfassen, sondern auch die Kosten für Kaffeebohnen, Milch und möglicherweise Zubehör wie Tassen und Gläser.

cappuccino maschine test

Wo kann man eine Cappuccino Maschine erwerben?

Es gibt viele Möglichkeiten, eine Cappuccino-Maschine zu erwerben. Hier sind einige der gebräuchlichsten Orte, an denen Sie eine Cappuccino-Maschine finden können:

  1. Online-Händler wie Amazon, eBay oder spezialisierte Online-Shops wie z.B. Kaffeemaschinen-Experten oder Kaffeezentrale.
  2. Fachgeschäfte für Haushaltsgeräte und Elektronik, die oft eine breite Auswahl an Cappuccino-Maschinen führen.
  3. Kaffeeshops oder Kaffeemaschinen-Verkäufer, die sich auf Kaffee und Kaffeemaschinen spezialisiert haben.
  4. Große Einzelhändler wie Media Markt, Saturn oder Expert.

Es lohnt sich auch, die Preise und Angebote zu vergleichen, um die beste Cappuccino-Maschine für Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget zu finden. Außerdem sollten Sie sicherstellen, dass Sie bei einem seriösen Händler kaufen und sich über Garantie und Rückgabebedingungen informieren.

Wie hoch sollte der Durchsatz der Cappuccino Maschine sein?

Der Durchsatz einer Cappuccino-Maschine hängt von der Art und Größe der Maschine ab. Wenn Sie eine Cappuccino-Maschine für den Heimgebrauch kaufen, ist es in der Regel ausreichend, eine Maschine mit einer Kapazität von 1 bis 2 Tassen zu wählen. Dies ist normalerweise ausreichend, um die meisten Bedürfnisse im Heimgebrauch zu decken.

Wenn Sie jedoch eine Cappuccino-Maschine für den gewerblichen Einsatz benötigen, sollten Sie eine Maschine wählen, die in der Lage ist, mehrere Tassen gleichzeitig zu produzieren. In der Regel sind gewerbliche Maschinen mit einer Kapazität von 2 bis 4 Tassen oder mehr ausgestattet. Die genaue Kapazität hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen und der Anzahl der Kunden ab, die Sie bedienen möchten.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Durchsatz nicht das einzige wichtige Kriterium bei der Auswahl einer Cappuccino-Maschine ist. Andere Faktoren wie die Qualität des produzierten Kaffees, die Dampfleistung der Maschine, die Bedienbarkeit und Wartungsfreundlichkeit sollten ebenfalls berücksichtigt werden.

Für wen eignet sich eine Cappuccino Maschine?

Eine Cappuccino-Maschine eignet sich für jeden, der gerne Kaffee und insbesondere Cappuccino trinkt. Besonders für Kaffeeliebhaber, die regelmäßig zu Hause Kaffee zubereiten möchten, ist eine Cappuccino-Maschine eine gute Investition. Auch für Menschen, die gerne Gäste empfangen und ihnen Kaffee servieren möchten, kann eine Cappuccino-Maschine eine sinnvolle Anschaffung sein.

Eine Cappuccino-Maschine kann auch für gewerbliche Zwecke geeignet sein, wie zum Beispiel für Cafés, Restaurants, Hotels oder Büros, wo Mitarbeiter und Kunden regelmäßig Kaffee trinken. In diesem Fall ist es wichtig, eine Maschine mit einer höheren Kapazität zu wählen, um den Bedarf zu decken.

Eine Cappuccino-Maschine eignet sich jedoch nicht für Menschen, die keinen Kaffee oder Cappuccino trinken oder für Menschen, die nur gelegentlich Kaffee trinken und keine Lust auf die Investition in eine teure Maschine haben.

cappuccino zubereitung

Triff Deine Kaufentscheidung: Welcher der vorgestellten Cappuccino Maschinen passt am besten zu Dir?

Um die beste Cappuccino-Maschine für eine 4-köpfige Familie auszuwählen, gibt es einige Faktoren zu berücksichtigen. Hier sind einige Aspekte, die bei der Auswahl einer Cappuccino-Maschine für eine Familie von 4 Personen zu berücksichtigen sind:

  1. Kapazität: Eine Cappuccino-Maschine mit einer Kapazität von mindestens 4 Tassen ist ideal für eine 4-köpfige Familie.
  2. Benutzerfreundlichkeit: Eine benutzerfreundliche Maschine, die einfach zu bedienen und zu reinigen ist, eignet sich gut für eine Familie.
  3. Funktionalität: Eine Maschine, die in der Lage ist, sowohl Espresso als auch Milch aufzuschäumen, um Cappuccino herzustellen, ist ideal für eine Familie.

Auf Basis dieser Faktoren würde ich eine Siebträgermaschine empfehlen, da diese eine höhere Kapazität und Flexibilität bieten. Eine gute Option könnte die De’Longhi Dedica EC 685.M sein, da sie eine Kapazität von 1,1 Litern hat, genug für etwa 8 Tassen Espresso oder 4 Tassen Cappuccino. Außerdem ist die Maschine benutzerfreundlich und einfach zu bedienen, und verfügt über eine Milchaufschäumdüse für die Herstellung von Cappuccino.

Was ist das Besondere an Siebträgermaschinen und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Siebträgermaschinen sind eine Art von Cappuccino-Maschinen, die für ihre hervorragende Qualität und Flexibilität bei der Kaffeezubereitung bekannt sind. Sie sind in der Regel für fortgeschrittene Kaffeeliebhaber oder Baristas geeignet, die die Kunst des Kaffeebrauens perfektionieren möchten. Hier sind einige Vor- und Nachteile von Siebträgermaschinen:

Vorteile

  • Hohe Qualität: Siebträgermaschinen ermöglichen es, den Kaffee auf eine präzise Art und Weise zu extrahieren, was zu einem hervorragenden Geschmackserlebnis führt.
  • Flexibilität: Siebträgermaschinen ermöglichen es, verschiedene Arten von Kaffee zuzubereiten, einschließlich Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato.
  • Kontrolle: Mit einer Siebträgermaschine haben Sie eine größere Kontrolle über den Kaffee, den Sie zubereiten. Sie können den Mahlgrad, die Menge des Kaffeepulvers und die Wassertemperatur anpassen, um Ihren Kaffee genau nach Ihren Vorlieben zuzubereiten.
  • Langlebigkeit: Siebträgermaschinen sind oft aus hochwertigen Materialien gefertigt, was sie langlebig und robust macht.

Nachteile

  • Lernkurve: Siebträgermaschinen erfordern in der Regel etwas Übung und Geduld, um sie richtig zu bedienen. Es kann einige Versuche dauern, um den perfekten Kaffee zu brauen.
  • Kosten: Siebträgermaschinen sind oft teurer als andere Arten von Kaffeemaschinen. Es ist wichtig, ein Qualitätsprodukt zu wählen, da billigere Maschinen oft nicht die gleiche Qualität und Langlebigkeit bieten.
  • Wartung: Siebträgermaschinen erfordern in der Regel regelmäßige Wartung, einschließlich der Reinigung des Siebträgers und der Dampfdüse. Es kann einige Zeit und Mühe erfordern, um die Maschine in einwandfreiem Zustand zu halten.

Insgesamt bieten Siebträgermaschinen eine hohe Qualität und Flexibilität bei der Kaffeezubereitung, erfordern jedoch ein gewisses Maß an Übung und Geduld, um sie richtig zu bedienen.

Was ist das Besondere an Kapselmaschinen und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Kapselmaschinen sind eine Art von Cappuccino-Maschinen, die für ihre Benutzerfreundlichkeit und schnelle Zubereitungszeit bekannt sind. Hier sind einige Vor- und Nachteile von Kapselmaschinen:

Vorteile

  • Benutzerfreundlichkeit: Kapselmaschinen sind sehr einfach zu bedienen und erfordern keine besonderen Kenntnisse oder Fähigkeiten in der Kaffeezubereitung.
  • Schnelle Zubereitungszeit: Mit Kapselmaschinen können Sie innerhalb von Sekunden eine Tasse Kaffee zubereiten.
  • Geringe Wartung: Kapselmaschinen erfordern in der Regel nur minimale Wartung, da sie keine lose Kaffeebohnen oder gemahlenen Kaffee verwenden.
  • Vielfalt: Kapselmaschinen bieten eine große Auswahl an Kaffeesorten, die in verschiedenen Kapseln erhältlich sind.

Nachteile

  • Einschränkungen bei der Qualität: Kapselmaschinen erzeugen oft einen weniger aromatischen und intensiven Kaffee als andere Arten von Cappuccino-Maschinen, wie Siebträgermaschinen.
  • Eingeschränkte Flexibilität: Kapselmaschinen erlauben in der Regel nur die Zubereitung von Kaffee aus den entsprechenden Kapseln. Andere Zubereitungsarten wie Espresso oder Cappuccino sind nur eingeschränkt möglich oder gar nicht möglich.
  • Umweltbelastung: Kapselmaschinen erzeugen Müll in Form von leeren Kapseln, was einen negativen Einfluss auf die Umwelt haben kann.
  • Kosten: Kapselmaschinen sind oft günstiger als andere Arten von Cappuccino-Maschinen, jedoch können die Kosten für die Kapseln auf lange Sicht höher ausfallen.

Insgesamt bieten Kapselmaschinen eine einfache und schnelle Möglichkeit, Kaffee zu Hause zuzubereiten, haben jedoch Einschränkungen in Bezug auf Qualität, Flexibilität und Umweltbelastung. Wenn Sie jedoch auf der Suche nach einer einfachen und bequemen Möglichkeit sind, Kaffee zu trinken, können Kapselmaschinen eine gute Wahl sein.

Was ist das Besondere an Kaffeevollautomaten und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Kaffeevollautomaten sind eine Art von Cappuccino-Maschinen, die für ihre einfache Bedienung und Vielseitigkeit bekannt sind. Hier sind einige Vor- und Nachteile von Kaffeevollautomaten:

Vorteile

  • Benutzerfreundlichkeit: Kaffeevollautomaten sind sehr einfach zu bedienen und erfordern keine besonderen Kenntnisse oder Fähigkeiten in der Kaffeezubereitung.
  • Vielseitigkeit: Kaffeevollautomaten können verschiedene Arten von Kaffee zubereiten, einschließlich Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato.
  • Anpassbarkeit: Kaffeevollautomaten erlauben die Anpassung der Stärke, des Mahlgrads und der Kaffeemenge für jedes Getränk.
  • Integrierte Milchdüsen: Kaffeevollautomaten haben oft integrierte Milchdüsen, um Milch aufzuschäumen und Cappuccino und Latte Macchiato zuzubereiten.

Nachteile

  • Einschränkungen bei der Qualität: Kaffeevollautomaten erzeugen oft einen weniger aromatischen und intensiven Kaffee als Siebträgermaschinen.
  • Eingeschränkte Flexibilität: Kaffeevollautomaten bieten in der Regel nur begrenzte Optionen für die Anpassung der Kaffeezubereitung.
  • Wartung: Kaffeevollautomaten erfordern regelmäßige Wartung und Reinigung, um ihre Leistung und Lebensdauer aufrechtzuerhalten.
  • Kosten: Kaffeevollautomaten sind oft teurer als andere Arten von Cappuccino-Maschinen.

Insgesamt bieten Kaffeevollautomaten eine einfache Möglichkeit, Kaffee zu Hause zuzubereiten, haben jedoch Einschränkungen in Bezug auf Qualität, Flexibilität und Wartung. Wenn Sie jedoch auf der Suche nach einer einfachen und bequemen Möglichkeit sind, Kaffee zu trinken, können Kaffeevollautomaten eine gute Wahl sein.

Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Cappuccino Maschinen miteinander vergleichen?

Es gibt mehrere wichtige Kriterien, die bei der Auswahl einer Cappuccino-Maschine berücksichtigt werden sollten. Hier sind einige der wichtigsten Kaufkriterien:

  1. Art der Maschine: Siebträgermaschine, Kapselmaschine oder Kaffeevollautomat
  2. Kapazität: Wie viele Tassen kann die Maschine auf einmal zubereiten?
  3. Funktionen: Milchaufschäumer, Mahlwerk, verschiedene Kaffeestärken, programmierbare Einstellungen
  4. Größe: Wie viel Platz steht zur Verfügung?
  5. Design: Ästhetik und Passform in der Küche oder im Büro
  6. Markenreputation: Bekannte Hersteller haben oft eine höhere Qualität, sind aber auch teurer.

Um die verschiedenen Cappuccino-Maschinen miteinander zu vergleichen, sollten Sie eine Liste mit den oben genannten Kriterien erstellen und dann die verschiedenen Maschinen anhand dieser Kriterien bewerten. Sie können auch Bewertungen und Erfahrungsberichte von anderen Kunden lesen, um eine Vorstellung von der Leistung und Zuverlässigkeit der verschiedenen Maschinen zu erhalten. Es kann auch hilfreich sein, verschiedene Maschinen auszuprobieren, um die Benutzerfreundlichkeit und den Geschmack des zubereiteten Kaffees zu testen. Letztendlich sollte die Auswahl einer Cappuccino-Maschine auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Präferenzen abgestimmt sein.

zwei tassen cappuccino

Abmessungen

Cappuccino Maschinen werden in vielen verschiedenen Ausführungen und Größen angeboten. Kleinste Geräte passen auch in kleine Küchen. Dagegen nehmen größere Modelle um einiges mehr Platz ein. Wichtig ist zu verstehen, dass die Größe nichts mit der Qualität zu tun hat. Selbst die kleinsten Geräte können hervorragenden Cappuccino brühen. 

Wenn wir schon beim Thema kleine Geräte sind, Kapselmaschinen gehören zu den kleinsten Cappuccino Maschinen. Die anderen Varianten wie Kaffeevollautomaten und vor allem Siebträgermaschinen gehören zu den größeren Ausführungen. Am Anfang unserer Seite stellen wir die De’Longhi EC 685 vor. Auch wenn diese zu den Siebträgermaschinen gehört, ist sie dennoch sehr schlank gebaut. 

Bedienung und Komfort

Allgemein ist die Bedienung von Cappuccino Maschinen sehr simpel. In der Regel muss man nur ein bis zwei Knöpfe drücken, um besten Cappuccino zu brühen. Mittels der beiliegenden Bedienungsanleitung wirst du die Geräte einfach verstehen können. 

Reinigung und Pflege

Alle Kaffeemaschinen, einschließlich Cappuccino Maschinen benötigen gelegentliche Pflege. Für besten Cappuccino sollte die Geräte gut gewartet werden. Besonders wenn es zum Einsatz von Milch kommt, ist Hygiene oberstes Gebot. Milchreste verursachen schlechte Gerüche und Bakterien. Bei Kaffeevollautomaten ist die Brühgruppe meist entnehmbar. Diese kann unter fließendem Wasser gespült werden. Ist dies nicht der Fall, verfügt das Gerät über ein integriertes Reinigungsprogramm. 

Eine Kapselmaschine kann auch in verschiedene Einzelteile zerlegt werden. Mit einem Schwamm und kannst du alte Kaffeereste entfernen. Bei Siebträgermaschinen kannst du den Siebträger entnehmen und spülen. 

Im Folgenden führen wir die drei vorgestellten Cappuccino Maschinen und ihre Einfachheit der Reinigung auf:

Kaffeemaschine TypEinfachheit der Reinigung
KaffeevollautomatSehr einfach, automatisches Reinigungsprogramm, bei einigen Geräten muss Brühgruppe manuell gereinigt werden
KapselmaschineMeist mit integriertem Reinigungsprogramm, einzelne Teile unter heißem Wasser spülen
SiebträgermaschineManuelle Reinigung, etwas aufwändig

Was die Reinigung anbelangt, steht der Kaffeevollautomat an erster Position. Allerdings muss bei diesem auch der Tresterbehälter geleert werden. Gelegentlich bedarf es manueller Reinigung einiger Anbauteile. 

kapselmaschine brüht cappuccino

Wissenswertes über Cappuccino Maschinen – Expertenmeinungen und Rechtliches

Wie bereitet man am besten einen schnellen Cappuccino zu?

Wenn Sie einen schnellen Cappuccino zubereiten möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Hier sind einige Tipps, wie Sie einen schnellen Cappuccino zubereiten können:

  1. Verwenden Sie eine Kapselmaschine: Kapselmaschinen sind eine schnelle und einfache Möglichkeit, einen Cappuccino zuzubereiten, da sie nur wenige Sekunden benötigen.
  2. Verwenden Sie einen Milchaufschäumer: Ein elektrischer Milchaufschäumer kann die Zubereitungszeit verkürzen und Milch schnell und einfach aufschäumen.
  3. Verwenden Sie Instant-Kaffeepulver: Instant-Kaffeepulver kann schnell und einfach zubereitet werden und kann als Basis für den Cappuccino dienen. Verwenden Sie heißes Wasser, um das Kaffeepulver aufzulösen und fügen Sie dann aufgeschäumte Milch hinzu.
  4. Verwenden Sie einen Vollautomaten: Ein Kaffeevollautomat kann eine schnelle und einfache Möglichkeit sein, einen Cappuccino zuzubereiten. Fügen Sie einfach Kaffeebohnen und Milch hinzu, drücken Sie den Knopf und genießen Sie Ihren Cappuccino in Sekunden.
  5. Verwenden Sie eine Siebträgermaschine: Siebträgermaschinen können eine schnellere Zubereitungszeit haben, wenn Sie bereits gemahlenen Kaffee verwenden. Fügen Sie einfach den Kaffee in den Siebträger ein, befestigen Sie ihn an der Maschine, schäumen Sie Milch auf und servieren Sie den Cappuccino.

Wichtig ist jedoch, dass die Qualität des Cappuccinos nicht nur von der Zubereitungszeit abhängt, sondern auch von der Qualität des verwendeten Kaffees und der Milch sowie der Fähigkeit des Baristas, die Milch ordentlich aufzuschäumen.

Cappuccino trinken wie beim Italiener

Cappuccino trinken wie beim Italiener kann ein echtes Erlebnis sein, da Cappuccino in Italien eine wichtige Rolle spielt und eine lange Tradition hat. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihren Cappuccino wie ein Italiener genießen können:

  1. Wählen Sie den richtigen Ort: In Italien trinkt man Cappuccino normalerweise am Morgen oder nach einem Mittagessen, aber nicht nach dem Abendessen. Wählen Sie also einen traditionellen italienischen Café oder eine Bar, um Ihre Erfahrung authentisch zu gestalten.
  2. Bestellen Sie einen „Cappuccino“: In Italien wird ein Cappuccino normalerweise einfach als „Cappuccino“ bestellt, nicht als „Cappuccino mit Sojamilch“ oder „Cappuccino mit Mandelmilch“. Halten Sie es also einfach und traditionell.
  3. Beachten Sie die Portionsgröße: Cappuccino in Italien wird normalerweise in einer kleinen Tasse serviert. Es ist also in der Regel keine große Tasse wie in anderen Ländern. Genießen Sie den kleinen, aber intensiven Geschmack.
  4. Mischen Sie ihn nicht: In Italien wird der Cappuccino nicht mit Zucker oder anderen Aromen gemischt. Genießen Sie ihn stattdessen pur und unverfälscht.
  5. Trinken Sie ihn schnell: In Italien wird der Cappuccino normalerweise schnell getrunken, oft im Stehen an der Bar. Genießen Sie also Ihren Cappuccino schnell und gehen Sie dann weiter mit Ihrem Tag.
  6. Essen Sie dazu ein Cornetto: Eine traditionelle italienische Bäckereiware, ähnlich einem Croissant, wird oft zum Cappuccino serviert. Sie können auch andere italienische Frühstücksspeisen wie Brioche oder Focaccia probieren.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie Ihren Cappuccino wie ein echter Italiener genießen und die italienische Kaffeekultur erleben.

Wie reinigt und entkalkt man eine Cappuccino Maschine?

Es ist wichtig, Ihre Cappuccino-Maschine regelmäßig zu reinigen und zu entkalken, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert und die beste Qualität des Kaffees gewährleistet wird. Hier sind einige Schritte, um Ihre Cappuccino-Maschine zu reinigen und zu entkalken:

  1. Reinigung der Milchdüsen: Entfernen Sie zuerst alle Milchrückstände aus der Dampflanze oder dem Milchbehälter. Verwenden Sie dazu einen feuchten Lappen oder ein weiches Tuch. Um die Dampflanze zu entkalken, können Sie auch eine Lösung aus Wasser und Essig verwenden.
  2. Reinigung der Brühgruppe: Die Brühgruppe ist das Herzstück der Cappuccino-Maschine und muss regelmäßig gereinigt werden. Entfernen Sie die Brühgruppe gemäß den Anweisungen in der Bedienungsanleitung und reinigen Sie sie gründlich mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel.
  3. Entkalkung der Maschine: Verwenden Sie ein spezielles Entkalkungsmittel, das für Ihre Cappuccino-Maschine geeignet ist. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung und füllen Sie den Wassertank mit der Lösung. Führen Sie dann das Entkalkungsprogramm durch, das normalerweise in der Bedienungsanleitung beschrieben wird.
  4. Reinigung des Wassertanks: Spülen Sie den Wassertank gründlich aus und reinigen Sie ihn mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel.
  5. Reinigung des Gehäuses: Reinigen Sie das Gehäuse der Cappuccino-Maschine mit einem feuchten Tuch oder einer weichen Bürste.

Es ist wichtig, die Bedienungsanleitung Ihrer Cappuccino-Maschine zu lesen, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Reinigungs- und Entkalkungsverfahren befolgen. Regelmäßiges Reinigen und Entkalken Ihrer Cappuccino-Maschine kann dazu beitragen, dass sie länger hält und eine bessere Leistung liefert.

Quellen: Literatur und weiterführende Verweise

  • https://www.kaffeewiki.de/wiki/Espressomaschine#Siebtr.C3.A4germaschinen
  • https://www.roastmarket.de/magazin/cappuccino-zubereitung/
  • https://www.chefkoch.de/forum/2,8,741758/Cappuccino-Maschine-mit-Milchschaum-gesucht-ohne-Kapseln.html
  • https://www.kaffee-netz.de/threads/gute-kaffeemaschine-fuer-cappuccino.113460/
  • https://www.wer-weiss-was.de/t/cappuccino-maschine-welche/8290105/3
5/5 - (2 votes)

Ähnliche Beiträge