Herzlich willkommen bei den Testberichten zum Kaffeepads Test 2023. Unsere Redaktion zeigt Dir hier alle von uns unter die Lupe genommenen Kaffeepads. Wir haben alle Informationen die wir bekommen konnten, zusammengestellt und zeigen Dir auch eine Übersicht der Kundenrezensionen, die wir im Netz gefunden haben.
Unser Ziel ist es, Dir die Kaufentscheidung zu erleichtern und Dir zu helfen, die für Dich am besten geeigneten Kaffeepads zu finden.
Zu den am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) geben wir Dir im Ratgeberbereich und beim Produkt die richtigen Antworten. Test Videos dürfen nicht fehlen, waren aber leider nicht immer vorhanden. Natürlich gibt es auch noch weitere wichtige Informationen, die Dir dabei helfen sollen, die richtigen Kaffeepads zu kaufen.
Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Kaffeepads
Senseo Pads Probierbox mit 5 Sorten
- Senseo Vielfaltspaket mit je einer Packung Senseo Classic, Mild, Strong,...
- 5 von insgesamt 16 SENSEO Kaffee- und Milch-Spezialitäten
Mit der Probierbox der Senseo Pads hast du die Möglichkeit 5 verschiedene Kaffeesorten zu testen. Egal ob du klassischen, milden, kräftigen Kaffee oder eher Cappuccino magst, es wird garantiert was für dich dabei sein.
Tchibo Feine Milde Kaffee-Pads
- TCHIBOS BELIEBTESTE KAFFEESORTE: Erlesene Arabica-Bohnen aus den weltweit besten...
- VIELSEITIG EINSETZBARES VORTEILSPACK: Die Feine Milde Kaffeepads im Maxipack...
Du hast einen empfindlichen Magen und möchtest einen möglichst milden Kaffee probieren? Mit dem Vorteilspack erhälst du sanften Kaffeegeschmack zu einem fairen Preis. Tchibo setzt bei seinen Kaffeepads der Sorte “Feine Milde” auf 100 Prozent Arabica Bohnen. Durch die lange und individuelle Aufbereitung werden milde Röstaromen erreicht.
Lavazza Pads Intenso
- Ideal für Kaffeepad-Maschine: 18 Pads = 125g
- Geschmack: körperreich und vollmundig
Du stehst auf starken, vollmundigen Kaffeegeschmack? Dann könnten die Lavazza Intenso Pads genau richtig für dich sein. In diesem tollen Angebot kannst du 10 Packungen á 18 Kaffeepads zu einem fairen Preis bestellen. Die Kaffeepads Intenso von Lavazza richten sich an Personen, die Kaffee mit vollmundigem Körper genießen möchten.
Dallmayr Kaffee Classic Kaffeepads
- feine Komposition ausgewählter Hochland Bohnen
- kräftig und aromatisch im Geschmack
Du möchtest Kaffee mit ausgewogenen Aroma trinken? Die Classic Kaffeepads von Dallmayr sind kräftig im Geschmack und gleichzeitig mild. In diese Vorteilspack erzählst du Dallmayr Spitzenqualität zu einem angemessenen Preis. Die Dallmayr Kaffeepads sind für den täglichen Genuss ausgerichtet. Suchst du einen Wachmacher, der gleichzeitig bekömmlich ist, dann bist du mit den Classic Kaffeepads von Dallmayr gut beraten.
Lebensbaum Gourmet Caffè Crema Pads, entkoffeiniert
- Bio
- Für alle gängigen Pads Maschinen geeignet
Bist du auf der Suche nach besonders bekömmlichen Kaffee? Die entkoffeinierten Kaffeepads von Lebensbaum weisen einen natürlich, milden Geschmack auf. Wenn du mit Magenbeschwerden oder Schlaflosigkeit zu kämpfen hast, ist dieser sanfte Kaffee eventuell deine richtige Wahl. Auch ohne Koffein überzeugt er mit aromatischen Geschmack.
Senseo Pads Cappuccino
- Ein weicher, runder Kaffee, vollendet mit cremigem Schaum.
- Einer von insgesamt 16 SENSEO Kaffee- und Milch-Spezialitäten
Lust auf einen Kaffee mit Milchschaum am Morgen? Mit den Senseo Cappuccino Pads gelingt dir die Zubereitung auf einfache Art. Die Cappuccino Pads eignen sich für Fans von heißen Milchmixgetränken. Die Pads bestehen aus aromatisiertem Getränkepulver mit löslichem Bohnenkaffee gemischt. Zudem ist Kaffeeweißer (Milchpulver) in den Pads enthalten. In diesem Vorteilspack erhälst du Senseo Cappuccino Pads zu einem fairen Preis.
Senseo Pads Chocobreak Kakaopads
- Senseo Chocobreak 1 Packung + 4 Pad Dosen Metallic und 4 Padhebern
Leckere schokoladige Kakaogetränke Zuhause zubereiten. Geht das? Ja mit den Senseo Chocobreak Pads! Für alle Schleckermäuler hat Senseo eine spezielle Sorte auf den Markt gebracht. Die Hauptbestandteile von Kakaopads sind fettarmes Kakaopulver, Kokosfett und Milchpulver. In diesem Angebot kannst du ein den Senseo Chocobreak Pack zum Sonderangebot erwerben.
Laut unserer Recherche konnten wir weder bei Stiftung Warentest (www.test.de) noch bei Ökotest (www.oekotest.at) einen Kaffeepad Test finden. Wir haben daher Informationen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Kaffeepads finden konnten zusammengetragen und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen. Stiftung WarentestKaffeepads bei Stiftung Warentest
Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf von Kaffeepads achten solltest
Was sind Kaffeepads?
Kaffeepads sind kleine Beutel, die aus zwei Zellstofflagen ohne den Einsatz von Klebstoff miteinander verbunden sind. Aufgrund dieser Tatsache sind sie kompostierbar und belasten die Umwelt nicht. Das Innere der Kaffeepads ist mit Kaffeepulver gefüllt. Mittels einer Kaffeepadmaschine kann das luftdurchlässige Pad unter Druck mit heißem Wasser gepresst werden. Kaffeepads gibt es in vielen verschiedenen Sorten und Geschmäckern.
Kaffeepads haben ziemlich viel Ähnlichkeit mit Teebeuteln. Auch in einem Teebeutel befindet sich eine Mischung, die mit heißem Wasser aufgebrüht wird. Dadurch erzeugt man ein aromatisches Getränk.

Welche Vorteile weisen Kaffeepads auf?
Kaffeepads bieten einige Vorteil gegenüber anderen Brühmethoden. Beim Brühen kann eigentlich nicht viel schief gehen. Die richtige Menge an Kaffee ist bereits im Pad enthalten. Du musst es lediglich in die Padmaschine einlegen und den Brühvorgang starten. Einfach und schnell!
Beim Brühen mit einer Filterkaffeemaschine musst du den Filter einlegen und diesen mit Kaffeepulver befüllen. Zudem muss das Wasser-Pulver-Verhältnis exakt stimmen. Das Kaffeepad wird beim Brühvorgang immer mit der gleichen Menge an Wasser aufgebrüht. Aufgrund der enthaltenen Menge an Kaffeepulver erreicht man stets das gleiche Brühergebnis. Mit Pads sparst du aber nicht nur Zeit, ebenso vermeidest du Schmutz. Da du kein Pulver in die Maschine geben musst, kann auch nichts daneben gehen.
Weiterhin kann eine Padmaschine auch zum Kochen von Tee oder Kakao verwendet werden. Du siehst also wie vielseitig die Möglichkeiten sind. Somit kann jeder im privaten Haushalt oder Büro sein Lieblings-Heißgetränk zubereiten. Ein weitere Vorteil von Kaffeepads ist, dass sie gut kompostierbar sind. Im Gegensatz zu Kaffeekapseln enthalten sie weder Aluminium, noch Plastik. Eine einfache Zersetzung im Biomüll ist kein Problem.
Welche verschiedenen Kaffeepadarten gibt es?
Aufgrund der großen Beliebtheit von Kaffeepads, werden sie heutzutage von verschiedenen Herstellern angeboten. Neben gewöhnlichen Kaffeepads, werden auch koffeinfreie Varianten produziert. Auf der Suche nach den passenden Kaffeepads musst du sichergehen, die richtigen zu kaufen. Die Packungen von Kaffeepads, Espressopads und Kaffeekapseln ähneln sich nämlich sehr. Dabei sind Kaffeepads und Espressopads unterschiedlich groß.
Die Hersteller bieten Kaffeepads in vielen Geschmacksrichtungen an. Unter anderem gibt es Kaffeepads für Latte Macchiato, Cappuccino, Espresso, Kakao oder Café Crema. Dabei variieren die Intensitäten der einzelnen Sorten von extra mild, über mild, über stark und sehr stark. Wegen der großen Nachfrage bieten viele Hersteller sogar Kaffeepads im 100er Pack an.
Wie verwendet man Kaffeepads?
Für das Brühen von Kaffee muss das Kaffeepad in den dafür vorgesehenen Kaffeepadhalter eingelegt werden. Anschließend schließt man den Deckel und stellt eine Tasse unter den Auslauf. Nach dem kurzen Vorheizen drückt man den Knopf für den Brühvorgang. Dabei kannst du meist zwischen einer oder zwei Tassen entscheiden. Die Padmaschine presst nun Wasser mit hohem Druck durch das Kaffeepad. Dabei werden die Aromen extrahiert und landen in der Kaffeetasse. Dank des umweltfreundlichen Materials, kann das Kaffeepad anschließend im Bio-Abfall entsorgt werden.
Im folgenden kannst du dir ein Video zur Funktionsweise von Kaffeepadmaschinen anschauen:
Was kosten Kaffeepads?
Die Preise von Kaffeepads differenzieren sich je nach Hersteller und Sorte. Greifst du zum 100er Vorteilspack, kostet ein Kaffeepad etwas weniger als 10 Cent. Kleinere Verpackungseinheiten sind etwas kostspieliger. Dann musst du für ein Kaffeepad circa 15 Cent bezahlen. Stehst du auf Kakao, Milchkaffee oder andere Heißmilchgetränke, dann zahlst du sogar bis zu 50 Cent pro Tasse.
Wo kann man Kaffeepads kaufen?
Du kannst Kaffeepads sowohl im Fachhandel oder im Internet kaufen. Oftmals sind die Preise im Internet günstiger. Zudem profitierst du von einer größeren Auswahl. Am Anfang dieser Seite stellen wir einige beliebte Kaffeepads vor. Jedes der Produkte enthält einen Link. Durch Draufklicken wirst du zu einem Onlineshop weitergeleitet und kannst das Produkt günstig bestellen. In der Regel werden die Kaffeepads binnen weniger Tage bequem nach Hause geliefert.
Gibt es Alternativen als die Verwendung von vorgefertigten Kaffeepads?
Auf dem Markt gibt es sogenannte Padfilter zu kaufen. Diese können mit deinem Lieblingskaffee gefüllt und eingesetzt werden. Unter Padfilter versteht man ein geformtes Sieb, welches für den Einsatz mit deiner Padmaschine geeignet ist. Somit kannst du nicht nur die Sorten des Herstellers, sondern auch andere verwenden.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Triff Deine Kaufentscheidung: Welcher der vorgestellten Kaffeepads passt am besten zu Dir?
In unserem Ratgeber unterscheiden wir Kaffeepads in vier verschiedenen Sorten:
- Kaffeepads mit Arabica-Bohnen
- Pads aus Robusta-Bohnen
- Kaffeepads mit Kaffee-Mischung
- Aromatisierte Kaffeepads
Nachstehend möchten wir dir die Unterschiede der jeweiligen Kaffeepads erklären. Dies hilft dir dabei, die für dich besten Kaffeepads zu finden.
Was ist das Besondere an Kaffeepads mit Arabica-Bohnen und worin liegen deren Vorzüge und Nachteile?
Arabica-Bohnen zählen weltweit zu der beliebtesten Kaffeeart. Insgesamt 60 bis 70 Prozent des Weltmarktes konzentriert sich auf die Kultivierung von Arabica Kaffeepflanzen. Sie gelten als vielfältig aromatisch, weich, harmonisch, mild und besser verträglich für empfindliche Mägen. Der längere Reifeprozess von Arabica-Pflanzen hat einen deutlichen Einfluss darauf.
Vorteile
- Aromatisch vielfältig
- Milder und Harmonischer Geschmack
- bekömmlicher für den Magen
- Weniger Säuregehalt
Nachteile
- Geringer Koffeingehalt
- Teurer als Kaffeepads mit Robusta-Kaffeebohnen
- Recht teuer
- Aufwendiger Reifeprozess
Wenn du mit Sodbrennen zu kämpfen hast, ist Kaffee aus Arabica-Bohnen womöglich bekömmlicher für deinen Magen. Dank des längeren Röstprozesses sind die Säure meist nahezu extrahiert. Durch den größeren Aufwand sind Kaffeepads mit Arabica-Kaffee aber etwas teurer.
Was ist das Besondere an Kaffeepads mit Robusta-Bohnen und worin liegen deren Vorzüge und Nachteile?
Kaffeepads aus Robusta-Bohnen unterscheiden sich im Geschmack. Robusta-Bohnen schmecken deutlich kräftiger, teilweise bitterer als Arabica-Kaffee. Dies liegt auch am höheren Koffeingehalt, welches etwa doppelt so hoch als bei Arabica Kaffee ist. Durch die Kaffeestärke tragen sie gerne eine schöne Crema.
Robusta-Pflanzen sind deutlich leichter zu kultivieren. Zudem können sie im Flachland wachsen und sind widerstandsfähiger dem Klima gegenüber. Auch Schädlinge und Bakterien können ihnen nicht so schnell was anhaben. Aufgrund dessen können Kaffeepads mit Robusta-Kaffee günstiger angeboten werden.
Wenn du einen empfindlichen Magen hast, solltest du besser auf den Konsum von Robusta-Kaffee verzichten. Wegen der oft kurzen Röstzeit bleiben viele Säuren in den Bohnen erhalten. Achte daher stets auf die Angaben des Herstellers, bevor du Kaffeepads kaufst. Unter Kaffeemischungen versteht man das Mischen von verschiedenen Kaffeesorten, aus unterschiedlichen Regionen. Zum Beispiel werden oftmals 20 Prozent Robusta-Bohnen für kräftige Espressomischungen verwendet. Oftmals sind diese Mischungen im Einkauf günstiger, als reine Arabica Kaffeepads. Allerdings musst du damit rechnen, dass die Pads bitterer im Geschmack sind. Das Zumischen von Robusta Bohnen steigert den Säuregehalt. Dezent verfeinerte Aroma-Pads sorgen für Abwechslung. Oftmals werden Vanille-, Schokolade-, Haselnuss-, oder Karamell-Aromen verwendet. Die Auswahl ist beinahe unendlich! Mit diesen besonderen Düften kannst du deine eingeladenen Gäste überraschen. Durch das künstliche Aroma wird oftmals der Geschmack von minderwertige Bohnen überdeckt. Den Geschmack der eigentlichen Bohnen ist dabei nur schwer wahrzunehmen. In den folgenden Absätzen möchte wir dir zeigen, wie du Kaffeepads miteinander vergleichen kannst. Dazu haben wir uns einige Kriterien, die dir bei deiner Kaufentscheidung helfen werden. Es handelt sich dabei um folgende Eigenschaften: Nachstehend erfährst du was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat. Verschiedene Kaffeepads Als wichtigstes Kriterium sehen wir den Geschmack. Aufgrund der vielen Hersteller, gibt es auch etliche Geschmacksrichtungen. Das Problem dabei ist, dass jeder andere Vorlieben hat. Während der eine gerne starken Kaffee trinkt, bevorzugen andere milden Kaffeegeschmack. Ebenso gibt es Kaffeesorten mit Milchschaum, wie Latte Macchiato oder Cappuccino. Selbst dafür gibt es extra entwickelte Kaffeepads. In der folgenden Tabelle geben wir einen Überblick über verschiedene Geschmacksrichtungen. Außerdem führen wir den ungefähren Koffeingehalt dazu auf und ob Milch enthalten ist: Die Hersteller fabrizieren fast alle Kaffeepads in einer einheitlichen Größe. So können sie universal für jede Kaffeepadmaschine eingesetzt werden. Für den Brühvorgang gilt der richtige Sitz des Pads natürlich als Voraussetzung. Für spezielle Kaffeepads, wie Cafe Latte oder Cafe Choco oder Cappuccino benötigst du einen speziellen Padeinsatz. Diese Kaffeepads sind doppelt so dick wie normale Pads. Andere Hersteller setzen beispielsweise auf ESE Kaffeepads. Diese können nur mit den jeweiligen Padmaschinen eingesetzt werden. Die Verpackung von Kaffeepads trägt maßgeblich zur Frische des Kaffees bei. Da Kaffee bei Sauerstoffzufuhr schnell an Aromen verliert, sollten die Pads luftdicht verschlossen werden. Nicht alle der Verpackungen sind wiederverschließbar. Um die Aromen aufrecht zu erhalten kannst du auf einzeln verpackte Pads zurückgreifen. Denke allerdings daran, dass diese nicht besonders umweltfreundlich sind. Zum Schutz der Umwelt, solltest du Wert auf umweltfreundliche Verpackungen legen.Vorteile
Nachteile
Was ist das Besondere an Kaffeepads mit Kaffee-Mischung und worin liegen deren Vorzüge und Nachteile?
Vorteile
Nachteile
Was ist das Besondere an aromatisierten Kaffeepads und worin liegen deren Vorzüge und Nachteile?
Vorteile
Nachteile
Hier direkt die passende Kaffeepadmaschine bestellen:
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Kaffeepads miteinander vergleichen?
Geschmack
Geschmacksrichtung Milch enthalten Koffeingehalt
Caffee Crema Nein Leicht
Café Latte Ja Leicht
Cappuccino Ja Leicht
Choco Cappuccino Ja Leicht
Classic Nein Mittel
Decaf Nein Nur minimal
Espresso Nein Hoch
Guten Morgen Nein Mittel
Mild/Extra Mild Nein Leicht
Mokka Nein Hoch
Strong/Extra Strong Nein Hoch
Größe der Pads
Packung
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise