Skip to main content
kaffeevollautomat fürs büro

Kaffeevollautomaten fürs Büro: Test & Vergleich (11/2025) der besten Büro-Kaffeevollautomaten

Kaffeevollautomaten für das Büro sind speziell auf die Anforderungen von Arbeitsplätzen ausgelegt, an denen täglich viele Menschen Kaffee trinken. Sie sind in der Regel robust und einfach zu bedienen und können eine große Menge an Kaffee in kurzer Zeit zubereiten. Je nach Modell verfügen sie über verschiedene Funktionen wie zum Beispiel die Möglichkeit, verschiedene Kaffeespezialitäten wie Cappuccino oder Latte Macchiato zuzubereiten oder die Einstellung von individuellen Tassenfüllmengen. Zudem können einige Modelle auch mit einem Milchbehälter oder einem externen Milchaufschäumer ausgestattet sein.

[su_shadow style=“default“ inline=“no“ class=““]

Das Wichtigste zusammengefasst:

[su_icon_text color=“#333333″ icon=“icon: check-square-o“ icon_color=“#C9835F“ icon_size=“40″ url=““ target=“blank“ class=““] Kaffeevollautomaten fürs Büro sind speziell für den Einsatz in Büros und öffentlichen Räumen konzipiert.
[/su_icon_text] [su_icon_text color=“#333333″ icon=“icon: check-square-o“ icon_color=“#C9835F“ icon_size=“40″ url=““ target=“blank“ class=““] Sie bieten verschiedene Funktionen wie die Möglichkeit, mehrere Tassen gleichzeitig zu brühen oder Kaffee mit Milch und Schaum zu produzieren. [/su_icon_text] [su_icon_text color=“#333333″ icon=“icon: check-square-o“ icon_color=“#C9835F“ icon_size=“40″ url=““ target=“blank“ class=““] Kaffeevollautomaten fürs Büro sind in der Regel größer als Heim-Kaffeevollautomaten und haben ein höheres Fassungsvermögen für Bohnen und Wasser.

[/su_icon_text]
[/su_shadow]

Die besten Kaffeevollautomaten fürs Gewerbe: Unsere Favoriten

Die Auswahl an gewerblichen Kaffeevollautomaten für das Büro und Co. ist riesig. Während zu Hause nur wenige Personen Kaffee konsumieren, müssen im Büroalltag 20, 30, 50 oder sogar 100 Leute täglich mit Kaffee versorgt werden.

Aber nicht nur im Büro, sondern auch in gewerblichen Einrichtungen wird häufig ein Kaffeevollautomat benötigt. In den folgenden Zeilen möchten wir die besten Geräte je nach Branche vorstellen.

Der beste Kaffeevollautomat für (kleine) Büros

Melitta Avanza F270 – 100

Melitta Avanza - Kaffeevollautomat mit Milchsystem,...
  • XL-Kaffeevergnügen: Die kleine Kaffeemaschine verfügt trotz ihrer kompakten...
  • Auto Cappuccinatore: Der Kaffeeautomat kreiert Kaffee-Milch-Spezialitäten mit...

Der Melitta Avanza F270 – 100 Kaffeevollautomat ist ideal für kleine Büros. Das Modell ist mit nur 20 Zentimetern Breite nicht nur kompakt gebaut, sondern sieht mit seiner metallischen Optik auch modern aus. Insgesamt belaufen sich die Abmessungen gerade einmal auf 45,5 x 20 x 35 Zentimeter, was wirklich sehr klein für einen Vollautomaten ist.

Trotz der kompakten Maße, ist die Melitta Avanza Kaffeemaschinen mit einem großen 1,5 Liter Wassertank und einem 250 Gramm fassenden Bohnenbehälter ausgestattet. Der Hersteller nutzt den verfügbaren Platz wirklich einwandfrei bei diesem Modell aus.

Außerdem enthält die Maschine ein ultraleises Stahl-Kegelmahlwerk, sodass der Workflow keinesfalls gestört wird.

Auch in Sachen Bedienung hat uns der Kaffeevollautomat für den EInsatz im Büro überhaupt. So verspricht Melitta schnellen Kaffeegenuss auf Knopfdruck. Und tatsächlich, am Bedienfeld sind entsprechende Tasten für den Direktzugriff verbaut.

Dank integriertem Cappuccinatore sind ebenfalls Kaffeespezialitäten mit Milch möglich. Zunächst schäumt man die Milch auf, anschließend bezieht man den Kaffee und mischt sie unter – So einfach gelingt das!

Ebenfalls geht die Reinigung leicht von statten. Der Büro-Kaffeevollautomat meldet automatisch im Display, wenn er gereinigt oder entkalkt werden muss. Durch den Einsatz von entsprechenden Tabs, ist die Maschine schnell wieder einsatzbereit. Weiterhin ist die mögliche Entnahme der Brühgruppe ein wahrer Vorteil bei der Pflege.

Unser Fazit: Der Melitta Avanza Kaffeevollautomat ist definitiv tauglich für kleinere Büros. Zudem ist ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis garantiert!

Siemens EQ.9 plus connect

No products found.

Der Siemens EQ.9 plus connect ist nicht nur für kleine, sondern auch für große Büros gut geeignet. Das Modell ist made in Germany und verfügt alleine schon deshalb über eine hochwertige Verarbeitung. Siemens setzt zudem auf “superSilent”, was besonders beim Einsatz in Büros von Vorteil ist.

Die Kombination aus einer optimierten Bauweise und der integrierten Dämmung, sorgt für eine leise Zubereitung. Selbst wenn die Kollegen gerade Kaffeepause machen, kann die Arbeit so weiterfließen.

Der Wassertank bietet ein Volumen von 2,3 Litern und muss deshalb nicht ständig nachgefüllt werden. Zudem ist ein doppelter Kaffeebezug möglich. Auch an Bord ist ein integriertes Milchschaumsystem für die Zubereitung diverser Spezialitäten. So gelingen feinporige Cappuccinos und leckere Latte Macchiatos auf Knopfdruck.

Weiterhin bietet der Samsung EQ.9 diverse Einstellungsmöglichkeiten. Dank BaristaMode lassen sich nicht nur Kaffeestärke, sondern auch Füllmenge und Brühgeschwindigkeit anpassen. Deine Wunscheinstellungen können zudem als Nutzerprofil in der Maschine gespeichert werden.

Auch in Sachen Reinigung ist der Siemens EQ.9 Kaffeevollautomat für das Büro geeignet. Diverse integrierte Reinigungsprogramme sorgen schnell für Hygiene und besten Kaffeegeschmack. Selbst das Milchschaumsystem wird automatisch mittels Dampf gereinigt.

Unser Fazit: Der Siemens EQ.9 Kaffeevollautomat ist definitiv für den Büroeinsatz geeignet. Das Modell bietet nicht nur einen großen Wassertank, sondern auch einen üppigen Bohnenbehälter. So wird nicht nur der Kaffee, sondern auch der Arbeitsfluss gewährleistet. 

Miele CM 5510 Silence

Miele CM 5510 Silence Kaffeevollautomat – Mit...
  • AromaticSystem: Der CM 5510 Kaffeeautomat glänzt durch sein aufeinander...
  • Ob Kaffee, Latte Macchiato oder heiße Milch: Die Kaffeemaschine zaubert...

Der Miele CM 5510 Silence ist gleichfalls ein bürotauglicher Kaffeevollautomat. Das Modell überzeugt nicht nur durch sein leises Mahlwerk, sondern hat ebenfalls eine Kannenfunktion an Bord. So können nicht nur einzelne Kaffeespezialitäten, sondern auch große Mengen des Heißgetränks in einer Kaffeekanne zubereitet werden. Weiterhin ist für die Zubereitung von feinporigem Milchschaum gesorgt.

Mit 1,3 Litern bewegt sich der Wassertank zwar nur im mittleren Bereich, ist aber dennoch ausreichend für mittelgroße Büros.

Besonders praktisch ist auch, dass neben dem Bohnenbehälter gleichfalls ein Fach für Pulverkaffee enthalten ist. Außerdem lassen sich diverse Profile mit individuellen Einstellungen abspeichern.

Für mehr Komfort bei der Reinigung setzt der Hersteller Miele auf viele spülmaschinenfeste Bauteile. So können Abtropfschale, Wassertank und Restebehälter ganz einfach im Geschirrspüler gereinigt werden.

Mit im Lieferumfang sind außerdem Reinigungs-, sowie Entkalkungstabletten, 250 Gramm Miele Kaffee und eine kurze Gebrauchsanweisung.

Unser Fazit: Der Miele CM 5510 Silence ist eine ernst zu nehmende Option für einen Büro-Kaffeevollautomaten. Für einen fairen Preis von unter 1.000 Euro erhält man eine Kaffeemaschine, die den täglichen Anforderungen locker gewachsen ist. 

Die besten Kaffeevollautomaten für den Einzelhandel

Als Kaffeevollautomaten für den Einzelhandel eignen sich Geräte, die eine schnelle und zuverlässige Zubereitung von Kaffee und Milchgetränken ermöglichen. Hier sind einige der besten Kaffeevollautomaten für den Einzelhandel:

  1. Jura Giga X8: Dieser Kaffeevollautomat bietet eine hohe Kapazität und kann bis zu 200 Tassen pro Tag zubereiten. Er verfügt über zwei Mahlwerke und zwei Heizsysteme, die eine schnelle Zubereitung von Kaffee und Milchgetränken ermöglichen.
  2. WMF 1500 S: Dieser Kaffeevollautomat bietet eine hohe Kapazität und kann bis zu 250 Tassen pro Tag zubereiten. Er verfügt über ein fortschrittliches Milchsystem, das eine schnelle und einfache Zubereitung von Milchgetränken ermöglicht.
  3. La Cimbali M100 HD: Dieser Kaffeevollautomat bietet eine hohe Kapazität und kann bis zu 300 Tassen pro Tag zubereiten. Er verfügt über eine fortschrittliche Technologie, die eine präzise Kontrolle über die Kaffeetemperatur und die Kaffeemenge ermöglicht.
  4. Melitta Cafina XT6: Dieser Kaffeevollautomat bietet eine hohe Kapazität und kann bis zu 250 Tassen pro Tag zubereiten. Er verfügt über ein fortschrittliches Milchsystem, das eine schnelle und einfache Zubereitung von Milchgetränken ermöglicht.
  5. Saeco Aulika Top: Dieser Kaffeevollautomat bietet eine hohe Kapazität und kann bis zu 200 Tassen pro Tag zubereiten. Er verfügt über ein fortschrittliches Milchsystem, das eine schnelle und einfache Zubereitung von Milchgetränken ermöglicht.

De’Longhi Dinamica Plus ECAM 370.95.T

De'Longhi Dinamica Plus ECAM 370.95.T Kaffeevollautomat...
  • EINFACHE BEDIENUNG: Großes TFT Farbdisplay und alle Kaffeespezialitäten auf...
  • LATTECREMA-SYSTEM: Patentiertes Milchaufschäumsystem für besonders cremigen,...

Der De’Longhi Dinamica Plus Kaffeevollautomat ist eine wunderbare Option für Dienstleister und Gewerbebetreibende. Das Modell bietet ein großes TFT-Display und lässt sich demnach intuitiv bedienen. Auf Knopfdruck erfolgt die Anwahl des Lieblingsgetränks.

Nach dem kurzen Mahlvorgang mittels Kegelmahlwerk, wird das erhitzte Brühwasser durch das feine Pulver gejagt. Zudem profitiert man von einem professionellen Milchschaumsystem für die Zubereitung von Cappuccino und co.

Und wenn es einmal mehr als nur zwei Tassen Kaffee sein sollen, wählt man einfach die Kannenfunktion aus. Dank des weiteren Kaffeefachs, können bis zu sechs Tassen Kaffee mit nur einem Knopfdruck gebrüht werden. Allerdings benötigt man dafür die Kanne.

Weiterhin ist der De’Longhi Kaffeevollautomat besonders freundlich in Sachen Reinigung. Die entnehmbare Brühgruppe sorgt für eine einfache Säuberung des Innenraums. Ebenfalls ist ein automatisches Reinigungsprogramm integriert.

Unser Fazit: Der De’Longhi Dinamica Plus Kaffeevollautomat lässt sich besonders komfortabel bedienen. Dank des großen und übersichtlichen Displays, lässt sich das Lieblingsgetränk schnell und einfach anwählen. Daneben ist der Vollautomat so schlank gebaut, dass er auch in kleineren Unternehmen aufgestellt werden kann. 

De’Longhi Magnifica ESAM 3500 S

De'Longhi Magnifica ESAM 3500.S Kaffeevollautomat mit...
  • EINFACHE BEDIENUNG: Die De'Longhi Kaffeemaschine verfügt über Direktwahltasten...
  • HOCHWERTIGES MAHLWERK: Das 13-stufige Kegelmahlwerk kann individuell eingestellt...

Der De’Longhi Magnifica ESAM 3500 S ist ein wahres Schnäppchen. Für etwas mehr als 400 Euro erhält man einen gut ausgestatteten Kaffeevollautomaten. Die Front verfügt über einige Anwahltasten, sowie über ein kleines digitales Display. Auf Knopfdruck brüht der De’Longhi nicht nur schwarzen Kaffee, sondern auch Spezialitäten mit Milch.

Als Anwender darfst du zudem zwischen fünf verschiedenen Kaffeestärken wählen. Ebenfalls ist eine 2-Tassen-Funktion enthalten. Aufgrund des integrierten, höhenverstellbaren Kaffeeauslauf sind auch hohe Latte Macchiato Gläser geeignet.

Auch in Sachen Reinigung benötigt es bei diesem Modell nur um einen geringen Aufwand. Mit Hilfe der automatischen Reinigungsprogramme, spült sich der Vollautomat von alleine. Lediglich die Brühgruppe kann entnommen und unter fließendem Wasser gespült werden. Dabei lässt sich auch gleich der Maschineninnenraum säubern.

Unser Fazit: Der De’Longhi Magnifica ESAM 3500 S ist ein ausgezeichneter Kaffeevollautomat zum fairen Preis. Dank der enthaltenen Getränkeauswahl, kann er definitiv in die engere Auswahl genommen werden. 

Der passende Vollautomat für Bäckereien und Konditoreien

Für Bäckereien und Konditoreien, in denen täglich große Mengen an Kaffee zubereitet werden müssen, empfiehlt sich ein Kaffeevollautomat mit hohen Kapazitäten und speziellen Funktionen, die den spezifischen Bedürfnissen dieser Art von Unternehmen entsprechen.

Die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines passenden Kaffeevollautomaten für Bäckereien und Konditoreien sind:

  • Kapazität: Der Vollautomat sollte in der Lage sein, eine große Anzahl von Tassen pro Tag zu produzieren, um den Bedarf des Unternehmens zu decken.
  • Vielseitigkeit: Der Kaffeevollautomat sollte in der Lage sein, eine Vielzahl von Kaffeespezialitäten zu produzieren, um den Wünschen der Kunden gerecht zu werden.
  • Langlebigkeit: Der Vollautomat sollte aus robusten Materialien gebaut sein, um den harten Anforderungen einer Bäckerei oder Konditorei standzuhalten.
  • Einfache Reinigung: Die Maschine sollte leicht zu reinigen sein, um den Arbeitsaufwand für das Reinigungspersonal zu minimieren.
  • Spezialfunktionen: Einige Kaffeevollautomaten verfügen über spezielle Funktionen wie eine Heißwasser- oder Dampfdüse, die für die Herstellung von Tees, heißen Schokoladen und Milchgetränken benötigt werden.

Bei der Auswahl eines passenden Kaffeevollautomaten für Bäckereien und Konditoreien ist es auch wichtig, auf die Marke und den Hersteller zu achten, um sicherzustellen, dass die Maschine zuverlässig ist und der Kundenservice im Fall von Problemen schnell und effektiv reagieren kann.

JURA Gastro X8 Platin

Der Jura Gastro X8 ist ideal für den Einsatz in der Gastronomie. Mit einem Wassertank von fünf Litern kann der Vollautomat viele Tassen Kaffee ohne Nachfüllen brühen. Auch sein Bohnenbehälter fällt mit 500 Gramm Fassungsvermögen besonders großzügig aus.

Des Weiteren genießt man mit dem Gerät bis zu 21 Kaffeespezialitäten. Neben den üblichen Espresso, Latte Macchiato und Cappuccino, bereitet der Jura Gastro X8 ebenfalls Ristretto, Flat White und Kaffee Spezial. Außerdem ist der Doppelbezug möglich.

Als Anwender bestimmst du zudem über Wassermenge, Kaffeestärke und der Milchschaumtemperatur. Die Anwahl erfolgt ganz bequem über das große Farbdisplay.

Zusätzlich sorgen integrierte Spül-, und Reinigungsprogramme für besonderen Komfort. Selbst die Reinigung des Milchsystems erfolgt automatisiert, sowie auf Knopfdruck. Wer möchte, kann diverse Anbauteile des Systems entnehmen und ganz leicht ersetzen.

Unser Fazit: Der Jura Gastro X8 Platin eignet sich für Bäckereien oder auch Kiosk-Stände. Überall wo Nachfrage nach gutem Kaffee mit einfacher Bedienung besteht, lässt sich der Jura Kaffeevollautomat einsetzen. Zwar ist der Preis etwas happig, dafür erhält man aber Schweizer Qualität auf höchstem Niveau. 

Kaffeevollautomat fürs Büro bei Stiftung Warentest

Bei unserer Suche auf den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) und ETM-Testmagazin (www.etm-testmagazin.de) konnten wir leider keinen spezifischen Test zu Büro-Kaffeevollautomaten finden. Beide Testmagazine haben hingegen gewöhnliche Kaffeevollautomaten getestet. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Siebträgermaschinen finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.

Stiftung Warentest

Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines Kaffeevollautomaten fürs Büro achten solltest

Was ist ein Kaffeevollautomat fürs Büro?

Ein Kaffeevollautomat fürs Büro ist ein speziell konzipierter Kaffeevollautomat, der in Büros, Besprechungsräumen und ähnlichen Umgebungen eingesetzt wird, um eine schnelle und bequeme Möglichkeit zur Zubereitung von Kaffee zu bieten. Diese Geräte sind in der Regel größer als Standard-Haushaltskaffeevollautomaten und bieten eine größere Kapazität, um den Bedarf an einer höheren Anzahl von Tassen Kaffee pro Tag zu decken. Sie können oft auch eine größere Auswahl an Getränken anbieten, wie z.B. Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato. Einige Modelle verfügen auch über Funktionen wie einen Milchaufschäumer oder eine Heißwasserfunktion.

kaffeevollautomat fürs büro

Im Büro müssen Kaffeevollautomaten nicht nur schnell, sondern auch angenehm leise brühen können.

Welche weiteren Vorteile bietet ein Kaffeevollautomaten im Büro?

Ein Kaffeevollautomat im Büro bietet mehrere Vorteile:

  1. Zeitersparnis: Ein Kaffeevollautomat kann in kurzer Zeit eine große Menge an Kaffee zubereiten, was Zeit spart und den Arbeitsfluss verbessert.
  2. Kostenersparnis: Ein Kaffeevollautomat kann langfristig Kosten sparen, da er im Vergleich zu einer Kaffeemaschine mit Kapseln oder Pads günstiger ist und auch weniger Abfall produziert.
  3. Individuelle Einstellungsmöglichkeiten: Ein Kaffeevollautomat ermöglicht es jedem Mitarbeiter, seinen Kaffee nach individuellen Vorlieben zuzubereiten, indem er die Menge, Stärke und Temperatur des Kaffees einstellt.
  4. Hygiene: Ein Kaffeevollautomat bietet aufgrund seines geschlossenen Systems und der automatischen Reinigungsfunktion eine höhere Hygiene als herkömmliche Kaffeemaschinen.
  5. Mitarbeiterzufriedenheit: Die Möglichkeit, jederzeit frischen Kaffee zu genießen, kann die Mitarbeiterzufriedenheit und damit auch die Arbeitsmoral verbessern.

Alles in allem punktet ein Kaffeevollautomat im Büro durch seine ausgezeichnete Qualität gepaart mit den geringen Betriebskosten. 

Zusammengefasst ergeben sich folgende Vorteil beim Kauf eines Kaffeevollautomaten der bürotauglich ist:

  • Schnelle Zubereitung
  • Hohe Tassenanzahl möglich
  • Günstiger Tassenpreis
  • Individuelle Einstellmöglichkeiten
  • Verschiedene Kaffeespezialitäten
  • Haltbarkeit
  • Guter Kundenservice

Was kostet ein guter Kaffeevollautomat für das Office?

Ein guter Kaffeevollautomat für das Büro kann zwischen 500 und 3000 Euro kosten, je nach Marke, Modell und Ausstattung. Es gibt auch die Möglichkeit, einen Kaffeevollautomaten zu mieten oder zu leasen, um die Kosten auf mehrere Jahre zu verteilen. Hierbei kann es auch sinnvoll sein, regelmäßige Wartungs- und Reinigungsarbeiten mit einzuplanen.

VerwendungPreisklasse
Für kleine Büros700 - 1.000 Euro
Für mittelgroße Büros und Kiosks1.000 - 1.500 Euro
Für Bäckereien1.500 bis 2.500 Euro

Den besten Kaffeevollautomaten fürs Büro finden – Unsere Vergleichskriterien

Wenn Sie auf der Suche nach dem besten Kaffeevollautomaten für Ihr Büro sind, sollten Sie einige wichtige Kriterien berücksichtigen, um die verschiedenen Optionen zu vergleichen. Hier sind einige wichtige Faktoren, auf die Sie achten sollten:

  1. Kapazität: Achten Sie auf die Größe des Wassertanks und des Bohnenbehälters, um sicherzustellen, dass der Kaffeevollautomat genügend Kapazität hat, um den Bedarf Ihres Büros zu decken.
  2. Leistung: Stellen Sie sicher, dass der Kaffeevollautomat eine ausreichende Leistung hat, um eine hohe Anzahl von Kaffeegetränken pro Stunde zu produzieren.
  3. Einfache Bedienung: Ein guter Kaffeevollautomat fürs Büro sollte einfach zu bedienen und zu warten sein, damit jeder Mitarbeiter ihn nutzen kann.
  4. Vielseitigkeit: Ein Kaffeevollautomat sollte verschiedene Kaffeespezialitäten und Heißgetränke anbieten, um die Bedürfnisse aller Mitarbeiter zu erfüllen.
  5. Reinigung und Wartung: Stellen Sie sicher, dass der Kaffeevollautomat leicht zu reinigen und zu warten ist, um eine maximale Haltbarkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
  6. Design: Ein Kaffeevollautomat sollte nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend sein und gut in die Umgebung des Büros passen.
  7. Kundendienst und Garantie: Achten Sie auf den Kundendienst und die Garantiebedingungen des Herstellers, um sicherzustellen, dass Sie bei Problemen oder Defekten schnell und zuverlässig unterstützt werden.

Durch die Berücksichtigung dieser Kriterien können Sie den besten Kaffeevollautomaten für Ihr Büro finden, der die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter erfüllt und eine qualitativ hochwertige Kaffeeerfahrung bietet.

Tassenanzahl

Die Tassenanzahl ist ein wichtiges Vergleichskriterium für Kaffeevollautomaten im Büro. Je nach Bürogröße und Anzahl der Mitarbeiter sollte die Maschine genügend Kaffee auf einmal produzieren können, um alle Mitarbeiter zu versorgen. Die meisten Kaffeevollautomaten fürs Büro können zwischen 10 und 50 Tassen auf einmal zubereiten. Es gibt jedoch auch größere Maschinen, die bis zu 100 Tassen Kaffee pro Stunde produzieren können. Es ist wichtig, die Tassenanzahl an die Bedürfnisse des Büros anzupassen, um Wartezeiten zu vermeiden und eine reibungslose Kaffeeversorgung zu gewährleisten.

Auswahl an Kaffeespezialitäten und Benutzerprofile

büro kaffeevollautomaten

Im Büro, sowie in vielen Alltagssituationen gehört Kaffee mit dazu.

Ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Kaffeevollautomaten für das Büro ist die Auswahl an Kaffeespezialitäten, die der Automat anbieten kann. Je nach Anzahl der Benutzer im Büro kann es auch wichtig sein, dass der Automat mehrere Benutzerprofile unterstützt, um individuelle Einstellungen wie Kaffeestärke und Milchmenge zu speichern und abzurufen. Einige Modelle bieten auch die Möglichkeit, individuelle Einstellungen über eine Smartphone-App oder ein Touch-Display zu speichern und abzurufen.

Bedienung und Komfort

Bei der Auswahl eines Kaffeevollautomaten für das Büro spielt auch die Bedienung und der Komfort eine wichtige Rolle. Hier sind einige Kriterien, die man berücksichtigen sollte:

  1. Benutzerfreundlichkeit: Der Kaffeevollautomat sollte einfach zu bedienen sein, damit sich jeder Mitarbeiter schnell einen Kaffee zubereiten kann.
  2. Display: Ein übersichtliches und intuitives Display ist wichtig, um eine schnelle Navigation durch die verschiedenen Menüs zu ermöglichen.
  3. Programmierbare Einstellungen: Einige Kaffeevollautomaten bieten die Möglichkeit, individuelle Benutzerprofile zu erstellen und speichern, so dass jeder Mitarbeiter seine bevorzugte Kaffeespezialität mit nur einem Knopfdruck zubereiten kann.
  4. Reinigung: Ein automatisches Reinigungsprogramm sorgt für eine einfache und schnelle Reinigung des Kaffeevollautomaten und trägt somit zu einem hygienischen Betrieb bei.
  5. Wasserzufuhr: Ein Kaffeevollautomat mit direktem Wasserauslauf benötigt eine feste Wasserzufuhr und ist in der Regel für den festen Einbau vorgesehen. Alternativ gibt es auch Kaffeevollautomaten mit integriertem Wassertank, die flexibel aufgestellt werden können.
  6. Milchsystem: Wenn Milchspezialitäten angeboten werden sollen, ist ein Kaffeevollautomat mit integriertem Milchsystem von Vorteil. Hier sollte man auf die Art des Milchsystems achten, da manche Systeme leichter zu reinigen sind als andere.

Lautstärke

Die Lautstärke ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Kaffeevollautomaten für das Büro, da dieser den Arbeitsplatz beeinträchtigen kann, wenn er zu laut ist. Eine niedrige Lautstärke ist daher von Vorteil. Manche Kaffeevollautomaten sind mit einer besonders leisen Mahlwerktechnologie ausgestattet, um Geräusche zu minimieren. Auch eine Isolierung des Geräts kann dazu beitragen, den Geräuschpegel zu reduzieren. Es ist daher ratsam, die Dezibelwerte der verschiedenen Modelle zu vergleichen, um einen möglichst geräuscharmen Kaffeevollautomaten zu wählen.

 

Ver esta publicación en Instagram

 

Una publicación compartida de Radio Gehlen GmbH (@radiogehlen)

Größe und Platzbedarf in der Büroküche

Der Platzbedarf für einen Kaffeevollautomaten hängt von der Größe des Geräts ab. Es gibt Kaffeevollautomaten für das Büro in verschiedenen Größen, angefangen bei kompakten Modellen für kleine Büros bis hin zu größeren Geräten für größere Büros. Es ist wichtig, den Platzbedarf und die Abmessungen des Geräts im Verhältnis zum verfügbaren Platz in der Büroküche zu berücksichtigen. Man sollte auch bedenken, dass ein größerer Kaffeevollautomat in der Regel eine höhere Kapazität hat und somit weniger oft nachgefüllt werden muss.

Unser Tipp: Am besten vorher Stellfläche ausmessen und bei der Wahl beachten!

Verarbeitungsqualität und Design

Eine hohe Verarbeitungsqualität und ein ansprechendes Design sind weitere wichtige Kriterien bei der Wahl eines Kaffeevollautomaten fürs Büro. Hier einige Aspekte, die man berücksichtigen kann:

  • Verarbeitungsqualität: Der Kaffeevollautomat sollte robust und langlebig sein, um den hohen Anforderungen im Büroalltag gerecht zu werden. Eine hochwertige Verarbeitung kann sich auch positiv auf die Langlebigkeit und den Wartungsaufwand auswirken.
  • Design: Ein ansprechendes Design kann dazu beitragen, dass der Kaffeevollautomat zu einem Blickfang in der Büroküche wird und die Mitarbeiter motiviert, ihn zu nutzen. Außerdem kann ein durchdachtes Design auch die Bedienung erleichtern und somit für mehr Komfort sorgen.

Insgesamt sollte man darauf achten, dass der Kaffeevollautomat fürs Büro nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend ist und sich harmonisch in die Büroumgebung einfügt.

Pflege, Wartung und Service

Die Pflege, Wartung und der Service sind wichtige Faktoren beim Kauf eines Kaffeevollautomaten für das Büro. Hier einige Aspekte, die man beachten sollte:

  • Reinigung: Der Kaffeevollautomat sollte leicht zu reinigen sein, da er im Büro täglich genutzt wird. Einige Modelle verfügen über Reinigungsprogramme, die automatisch durchgeführt werden können. Wichtig ist auch, dass der Milchbehälter einfach abnehmbar und spülmaschinengeeignet ist.
  • Entkalkung: Kalkablagerungen können die Funktionsweise des Kaffeevollautomaten beeinträchtigen. Deshalb sollte man regelmäßig entkalken. Einige Modelle verfügen über automatische Entkalkungsprogramme.
  • Service: Es ist wichtig, dass man im Falle einer Reparatur oder eines Defekts schnell einen Kundendienst erreichen kann. Hier sollte man darauf achten, dass der Hersteller einen guten Service anbietet und es möglichst viele Kundendienststellen gibt.
  • Garantie: Eine Garantie gibt Sicherheit und schützt vor unvorhergesehenen Kosten. Man sollte darauf achten, dass die Garantiezeit möglichst lang ist und auch Reparaturen abdeckt.
  • Ersatzteile: Wenn doch einmal etwas kaputt geht, sollten Ersatzteile leicht zu bekommen sein. Hier sollte man sich im Vorfeld informieren, ob es eine gute Ersatzteilversorgung gibt.

Unser Fazit: Testsieger ist nicht immer die beste Wahl!

Das ist richtig! Bei der Wahl des besten Kaffeevollautomaten für das Büro sollten verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, wie zum Beispiel die Anzahl der Tassen, die Auswahl an Kaffeespezialitäten, die Bedienung und der Komfort, die Lautstärke, die Größe und der Platzbedarf in der Büroküche, die Verarbeitungsqualität und das Design sowie die Pflege, Wartung und der Service. Es ist wichtig, die Bedürfnisse und Anforderungen des Büros zu berücksichtigen und sich für einen Kaffeevollautomaten zu entscheiden, der diese Anforderungen erfüllt und gleichzeitig innerhalb des Budgets liegt. Eine umfassende Recherche und Vergleich der verschiedenen Modelle und Hersteller kann dazu beitragen, den besten Kaffeevollautomaten für das Büro zu finden.

Bildquelle:

  • https://unsplash.com/photos/Ip10K20-xOA
  • https://unsplash.com/photos/uhNfTrOEPYQ
5/5 - (1 vote)

Ähnliche Beiträge